René Floitgraf info@rene-floitgraf.de +49 2402 385700

DATEV-Updates vom 04.09.2025

Es ist wieder Patch-Day bei der DATEV eG. Diesmal sind einige Fehlerbehebungen dabei, nur wenige wichtige gesetzliche oder funktionale Änderungen. Dafür diesmal ein wichtiger Hinweis für lohnabrechnende Stellen, die LODAS im Einsatz haben und ein Hinweis für die Nutzer von „DATEV Mittelstand Faktura“.

Wer sollte kurzfristig für eine Installation der Updates sorgen?

  • Unternehmen, die geschäftliche Kontakte mit Rumänien pflegen und in der Buchhaltung die aktualisierten Steuersätze benötigen.
  • Lohnabrechende Stellen, die die Lohnabrechnung mit DATEV LODAS durchführen.

Update gewünscht?

Bevor ich die maßgeblichen Änderungen aufführe, folgt der übliche Hinweis: Alle Partner mit gebuchtem Update-Service werden kurzfristig mit den neuen Programmversionen ausgestattet. Wer ansonsten ebenfalls bedarf an der Installation hat, kann wie immer einen zeitnahen Termin bei mir buchen!


Datenübermittlung an Statistische Ämter

  • neue Statistik: „Erhebung der Tarifinformationen“
  • „Strukturerhebung im Handel und Dienstleistungsbereich“: Meldungen ab September 2025 möglich

Rechnungswesen (Kanzlei-Rechnungswesen, Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen)

  • Geänderte Steuersätze für Rumänien

Eigenorganisation compact / classic / comfort

  • Vorbereitung für Verification of Payee (VoP) – Abweichende Konteninhaber können in der Rechnungsschreibung hinterlegt werden. Wer mehr Informationen zu VoP braucht: go.datev.de/vop

Zudem ein Hinweis für die lohnabrechnende Stellen, die LODAS einsetzen:

Mit LODAS 15.05 tritt ein Fehler bei der Übernahme der Rückmeldedaten zu DaBPV auf. Zur Behebung steht jetzt ein Hotfix zur Installation bereit, der diesen Fehler behebt.


Und auch noch ein Hinweis für Anwender von Mittelstand Fakura (Auftragswesen):

Ich bin über einen Hinweis der DATEV gestolpert, der auf der Produktseite von Mittelstand Faktura angezeigt wird (gekürzt): „Ab sofort sind keine Neubestellungen für das Programm DATEV Mittelstand Faktura mehr möglich. Die bestehende Lösung … bleibt selbstverständlich lauffähig …, sodass weiterhin verlässliche Software zur Verfügung steht. Perspektivisch werden wir … auf die Cloud-Lösungen setzen.

Der Bestellstopp ist zwischen März und Juni dieses Jahres veröffentlicht worden, wie eine Recherche auf archive.org für die Produktseite ergeben hat. Damit dürfte die Updateversorgung noch einige Zeit gewährleistet sein, aber der Weckruf ist klar: Irgendwann wird dann wohl eine Abkündigung für die lokal installierte Version von Auftragswesen vor der Tür stehen.