DATEV-Updates vom 12.06.2025
Es ist wieder soweit. Neue DATEV-Updates stehen zur Installation bereit. Wie immer erwähne ich nur gesetzliche und funktionale Änderungen.
Wer sollte die Updates diesmal installieren?
- Lohnabrechnende Stellen und Steuerberater sollten die Installation zeitnah durchführen.
- Anwender von Rechnungswesen können sich aus meiner Sicht entspannt zurücklehnen und dieses Update überspringen.
Änderungen der aktuellen Updates:
Abschlussprüfung
Anpassungen in den Vorlagen IDW S7 und BStBK 4/2010; in Bezug auf Kleinstpersonenhandelsgesellschaften und auf das Produktprüfungsdatum für Kanzlei-Rechnungswesen.
Bilanzbericht classic/comfort
Anpassungen in der Dokumentvorlage BStBK 4/2010; in Bezug auf Kleinstpersonenhandelsgesellschaften und auf das Produktprüfungsdatum für Kanzlei-Rechnungswesen.
Im Produkt Bilanzbericht comfort gilt die Anpassung, wie bei Abschlussprüfung, auch für die Vorlage IDW S7.
DATEV DMS / Dokumentenablage
Die Erkennung und Validierung von E-Rechnungen in DATEV DMS und Dokumentenablage wurde angepasst und erfolgt nun über einen zentralen (Online)-Service, zudem werden Rechnungen künftig in „E-Rechnung“ und „sonstige Rechnung“ unterteilt.
DATEV EÜR Steuern
Sie können Angaben zur Einkunftsart „Land- und Forstwirtschaft“ in DATEV EÜR Steuern erfassen.
DATEV ISWL Rechnungswesen-Konverter
Erweiterung des Standard-Schemas im Programm und diversen Fremdformat-Schemen.
LOVOR 2025
Berücksichtigung der neuen Pfändungsfreigrenzen ab 01.07.2025.
Eigenorganisation
Anpassung an die 5. Änderungsverordnung zur StBVV, welche am 08.04.2025 verkündet wurde und am 01.07.2025 in Kraft tritt.
Einkommensteuer 2023/2024 classic/comfort; Gewerbesteuer 2023/2024 classic; Körperschaftsteuer 2023 classic/comfort; Umsatzsteuer 2023/2024/2025 classic
Die Programmversionen werden an die neue StbVV angepasst.
LODAS
- Die Anwendung des digitalen Verfahrens „DaBPV“ wird ab dem 01.07.2025 verpflichtend. Der Nachweis der Elterneigenschaft muss elektronisch erfolgen.
ACHTUNG: Neben der Installation von LODAS 14.65 ist die zusätzliche Installation von LODAS 14.66 (Hotfix, voraussichtlich 27.06.2025) Voraussetzung für die automatische Anmeldung zum neuen Verfahren. - Ab dem 01.06.2025 wird der mutterschutzrechtliche Gesundheitsschutz ausgeweitet. Künftig haben auch Frauen Anspruch auf Mutterschutz, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden.
- Berücksichtigung der neuen Pfändungsfreigrenzen ab 01.07.2025.
- Neuer A1-Antrag für Beschäftigte, die in mehreren Mitgliedsstaaten beschäftigt mit mehreren Arbeitgebern beschäftigt sind.
- Der Spitzenausgleich im Bauhauptgewerbe wurde auf lediglich 4 Monate festgelegt. Der sechsmonatige Spitzenausgleich verliert damit seine Gültigkeit.
Lohn und Gehalt
- Die Anwendung des digitalen Verfahrens „DaBPV“ wird ab dem 01.07.2025 verpflichtend. Der Nachweis der Elterneigenschaft muss elektronisch erfolgen.
- Ab dem 01.06.2025 wird der mutterschutzrechtliche Gesundheitsschutz ausgeweitet. Künftig haben auch Frauen Anspruch auf Mutterschutz, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden.
- Berücksichtigung der neuen Pfändungsfreigrenzen ab 01.07.2025.
Wie geht es weiter?
Alle Partner, die mit mir eine pauschale Pflege der DATEV-Umgebung vereinbart haben, brauchen sich keine Gedanken zu machen. Das Update wird in den nächsten Tage von mir installiert. Zeitnah und außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Wenn keine Pflegevereinbarung besteht, installiere ich die Updates trotzdem gerne für euch! Einfach einen passenden Termin bei mir im Kalender buchen und dadurch sicherstellen, dass das Sicherheitsupdate der DATEV kurzfristig installiert werden kann!